„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“
(Maria Montessori)
@ Sophia - Danke für dein tolles Bild! ❤️❤️❤️
In unserer Reitschule lernen Kinder ab 4 Jahren einen sicheren und selbstbewussten Umgang mit unseren Ponys und verbessern dabei spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten. Mit kinderlieben, extra ausgebildeten Ponys erleben sie, wie es ist, die Verantwortung für ein so großes Lebewesen zu tragen.
Verschiedene Gruppen ermöglichen es, individuell auf die Kinder einzugehen. So sind die Kinder nach einer Zeit in der Lage, auf einem größenmäßig passenden Vierbeiner frei zu reiten.
Uns ist besonders wichtig, dass unsere Reitkinder die Ponys als Partner wahrnehmen, als intelligente und feinfühlige Lebewesen, die eigene Bedürfnisse haben - jedes von ihnen andere wie die Kinder selbst auch.
Dieses Bewusstsein kann nicht entstehen, wenn die Kinder "Reiten" als "ankommen - sich draufsetzen – reiten – wieder absteigen – heimfahren" erfahren. Wenn das Pony wie ein Gebrauchsgegenstand zur Verfügung gestellt und als solcher benutzt wird, ist es für die Kinder kaum möglich, einen echten Bezug zu dem Tier aufzubauen.
In unserer Ponyzeit geben wir den Kindern statt dessen die Gelegenheit zu erleben, welcher Gewinn es für beide Parteien - die Kinder und die Ponys - sein kann, wenn sie sich wirklich aufeinander einlassen und sich auch die Zeit nehmen, die beide dafür brauchen.
Wir legen größten Wert darauf, dass die Kinder das Reiten im Zusammenhang mit der Pflege, der Versorgung und der Kommunikation mit dem Pony erleben. So lernen sie, ihre Wertschätzung für das Pony zu verinnerlichen.
Es ist unser Ziel, positive und glückliche Begegnungen zwischen den Kindern und unseren Ponys zu ermöglichen. Um dauerhaft eine ruhige und lehrreiche Umgebung für solche Begegnungen schaffen zu können, ist es wichtig, den Ponys neben ihrer Arbeit als Freund und Lehrmeister als Ausgleich genügend Pausen und freie Zeit mit ihren Ponyfreunden zu bieten. Wir achten sehr genau darauf, wie lange unsere Ponys im täglichen Einsatz sind und planen die Ponyzeit passend zu den jeweiligen Bedürfnissen des Ponys.
Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, den Kindern eine Auszeit vom ständigen Druck und der Überreizung des Alltags zu ermöglichen, sodass sie ihre Ponyzeit auch als FREI-Zeit im Sinne von Freiheit erleben und genießen können. Die Kinder bekommen bei uns genau die Zeit, die sie brauchen - um anzukommen, um sich den Tieren zu nähern, um Kinder und Übungsleiter:innen kennenzulernen, um dann irgendwann loszulassen und sich einzulassen. Niemand hetzt, niemand triezt, niemand beurteilt. Der Reiter- und Lernbauernhof Ponyzwerge Sindlingen e.V. soll ein offener Ort für alle Kinder sein, den ihnen niemand nehmen kann.
Das Angebot unserer Reitschule richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.
Der Unterricht findet in festen, altershomogenen Gruppen statt. Jede Gruppe erlernt unter der Anleitung einer unserer erfahrenen Übungsleiter:innen mit und von unseren Ponies die Grundlagen des Umgangs mit Pferden. Theorie gehört in unserer Reitschule zum Reiten lernen genauso dazu wie Bodenarbeit. So nehmen wir die Kinder mit in erste, positiv besetzte Reiterfahrungen.
Unser Gruppenunterricht findet jede Woche inklusive der hessischen Schulferien bei jedem Wetter zu festen Zeiten statt - nur an den Feiertagen machen auch wir eine Pause. In den Ferien bieten wir zudem Kurse rund ums Reiten lernen an: Sattel- und Trensenführerschein, Longen- und Longierunterricht, Bodenarbeit- und Cavaletti-Kurse und vieles mehr.
Unsere Heimat ist seit Mai 2024 der Schwanenhof in Frankfurt Schwanheim. Mit einem überdachten Putzplatz, einer großen und einer kleinen Reithalle, einem großen Außenplatz und einen schönen Ausreitgelände bietet er ideale Bedingungen. Für uns ist er der schönste Ort, den wir uns für unsere Reitschule vorstellen können!